Höpfingen (mw). Das Jubiläumsjahr zum 50. Geburtstag der DLRG Ortsgruppe Höpfingen ging mit den Vereinsmeisterschaften am vergangenen Mittwoch zu Ende. Mit beinahe 40 Schwimmern in fünf Altersklassen bekamen die zahlreichen Zuschauer ein paar spannende Wettkämpfe zu sehen.
Bei den kleinsten Teilnehmer, in der Altersklasse Kids erkämpfte sich Emma Böhrer mit 3.989 Punkten den Vereinsmeistertitel bei den Mädchen. Chiara Ballweg (3.847 Punkte) erschwamm sich die Silbermedaille, Mona Weniger (3.824 Punkte) landete auf dem dritten Platz, auf den Plätzen vier und fünf landete Sarah Dörr und Lisa-Marie Farrenkopf.
Bei den Jungs konnte sich Tobias Kuhn mit 3.544 Punkten den Sieg sichern, gefolgt von Tim Baumann (3.133) und Maximilian Friesen (2.984) auf den Plätzen zwei und drei. Die weiteren Platzierungen: Marius Kaiser, Gerlot Varga, Maris Weniger, Aaron Eisenhauer, Kristof Varga und Nils Kuhn.
In der AK 9/10 weiblich siegte Ronja Kracht (1.775 Punkte) vor Sarah Böttcher (1.331 Punkte) und Sophie Hauck (1.244 Punkte). Es folgten Annika Janson, Hannah Dörr und Amelie-Ann Eirich..
Bei der männlichen Konkurrenz schwamm Nico Weniger (1.279 Punkte) auf den ersten Platz. Zweiter wurde Christopher Hofmann mit 1.189 Punkten, dritter Moritz Kaiser (1.135 Punkte), vierter wurde Leon Kuhn.
Eine Altersklasse höher, in der AK 11/12 erschwomm sich Isabel Böttcher (1.748) in einem spannenden Dreikampf die Goldmedaille vor Sarah Hauck (1.703) und Janina Schaborak (1.635).
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich Christoph Gehrig (1.677) und Johannes Bartholomä (1.612) bei den Jungs, das Christoph Gehrig schließlich knapp für sich entscheiden konnte.
In der AK 13/14 siegte Paul Bartholomä mit 1.625 Punkten vor Robin Günther. Johanna Hofmann konnte ohne Konkurrenz aber dennoch mit sehr guten 2.104 Punkten glänzen. In der AK 15/16 weiblich siegte Sina Reinhard.
Der Wanderpokal für das beste Gesamtergebnis ging im Jubiläumjahr bei den männlichen Teilnehmern erstmals an Christoph Gehrig. Johanna Hofmann verteidigte erneut den Titel und darf somit die begehrte Trophäe für ein weiteres Jahr ihr Eigen nennen.
Bei der Siegerehrung bedankten sich Technischer Leiter Schwimmen Markus Wagner bei den zahlreichen Helfern und Teilnehmern und gab einen kurzen Ausblick auf das Wettkampfjahr 2014 welches durch die Bezirksmeisterschaften im März eingeläutet wird.