Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Höpfingen e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Als Pirat auf hoher See im Zeltlager der DLRG Höpfingen

Veröffentlicht: 23.08.2016
Autor: Denise Link
Kinder und Betreuer beim Tagesausflug im Zoo Heidelberg

Das diesjährige Zeltlager der DLRG Jugend Höpfingen fand vom 13. - 19. August 2016 in Neckargerach auf dem Campingplatz statt. Unter dem Motto „Piraten“ starteten 29 Kinder, 12 Ausbilder und ein professionell besetztes Küchenteam in eine spannende und aufregende Woche.

Nach einer knapp 50-minütigen Anreise, dem Beziehen der Zelte und künftigen Schlafstätten konnte das geplante Programm endlich beginnen.

Jugendleiterin Helena Schell begrüßte die Teilnehmer und stellte die Lagerregeln vor. Eine anschließende Führung der Örtlichkeiten verschaffte allen einen Überblick über das Gelände.

Den Einstieg in das Zeltlager und das diesjährige Thema „Piraten“ lieferte das alljährliche Einteilspiel aus welchem sich die Spielgruppen für den Rest des Lagers ergaben. Die Kinder mussten sich durch Hören gleicher Geräusche in Filmdöschen in die Spielgruppen einteilen, in denen sie während des Lagers in mehreren Spielen gegeneinander antreten. 

Die ganze Woche wurde den Kindern ein abwechslungsreiches und spannendes Programm geboten. Zu Beginn stand das Zettelspiel an, bei dem die Kinder viele Fragen und Aufgaben rund um das Thema Piraten meistern mussten. Das große Geländespiel, bei dem es in einem Stationenlauf für die Spielgruppen nach oben auf die Minneburg ging, fand am Montag statt. Sie mussten bei jeder Station ein Puzzleteil einer Schatzkarte sammeln, die nach einem gemeinsamen Mittagessen bei der Schatzsuche half. 

Im Mittelpunkt der Woche stand der diesjährige Tagesausflug. Dieser führte uns in den Zoo nach Heidelberg. Dort bekamen wir eine spezielle Führung der Zooschule Heidelberg, bei der die sechs- bis zwölfjährigen Kinder noch einmal einen genaueren Einblick in den Alltag der Tiere bekamen.

Auch die Wanderung durch die Margarethenschlucht war sowohl für Kinder, als auch Betreuer ein großes Highlight.

Natürlich kam auch das Basteln im Zeltlager nicht zu kurz. Im Gegenteil, es wurden Piratenflaggen und Flöße bemalt und gebaut.

Auch die ihnen gegebene Freizeit nutzen die Kinder um Federball, Fußball und Wikinger Schach zu spielen oder sich auszuruhen. Auch ging man gemeinsam an den Spielplatz mit angrenzendem Bach in Neckargerach.

Zum Abschluss des Tages saß man des Öfteren gemeinsam am Lagerfeuer, sang Lieder oder grillte Stockbrot.

Der vorletzte Abend schloss mit einer Lagerdisco, die ganz unter unserem Piratenmotto stand. Es wurde getanzt, gegessen und Kinder-Cocktails getrunken. Am letzten Abend war es auch in diesem Jahr Zeit für die alljährliche Nachtwanderung, die so manchem Kind, aber auch Betreuer, einen kleinen Schrecken eingejagt hat.

Am letzten Tag hieß es schließlich packen, Zelte putzen und abbauen. Nach der erledigten Arbeit war es bei einem gemeinsamen Abschlussgrillen mit Eltern, Kindern und Ausbildern schließlich Zeit zum Abschied nehmen. Die Kinder gingen zurück nach Hause, während die Ausbilder den Abend noch gemeinsam ausklingen und das Zeltlager Revue passieren ließen, um am späteren Abend mit Sack und Pack ebenfalls zurückzufahren.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.